Amateurfunkblog aus Casekow über Contest+DX für den interessierten Funkamateur

Donnerstag, 1. Januar 2009

Jahresabschluß 27.12.2008


Wie seit 1995 feierten wir traditionell den gemeinsamen Jahresabschluß der Ortsverbände Y16, Y19 und der NECG e.V. , nun das 2. Mal im Klubheim der Schwedter Funkamateure. Diesmal auch mit vielen polnischen Gästen aus SP1 und SP3. Schöne Veranstaltung, am Rande 10GHz Test mit der Technik von SP3TL und der Bake DB0UM in Woltersdorf. Foto: DM2CNE, DL4FWP, SP3TL, SP???, DG1BHA (v.l.n.r).

73s Uwe DL3BQA
Posted by Picasa

Sonntag, 21. Dezember 2008

OK-DX-RTTY 2008

Moin,

gestern gab's mal wieder einen ganzen Tag Amateurfunk, wie im letzten Jahr habe ich am OK-DX-RTTY-Contest teilgenommen. Hoffentlich klappt es dieses Jahr mit der Logeinreichung, 2007 ging mein Log verloren(???). Diesmal geht die eMail zur Sicherheit auch noch an den Contestmanager. Die Punktzahl reicht hoffentlich für einen Platz unter den TopTen auf 20m, die QSO-Zahl war etwa 25% höher als im Vorjahr, allerding bei weniger Multis, die Endpunktzahl liegt so nur knapp über dem Vorjahr. Als DL ist es auf 20m natürlich relativ schwierig die Multis für die gearbeiteten OKs zu erreichen, dies geht nur über Backscatter. Auch einige der verfügbaren DXCCs habe ich wohl verpaßt, weil mein Hauptaugenmerk auf der QSO-Zahl lag. Über diese Taktik wird noch nachzudenken sein. Für dieses Jahr schließe ich damit die Contestsaison ab und bedanke mich bei allen QSO-Partnern und Lesern dieses Blogs.
Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2009 wünscht Euch Uwe DL3BQA/DM0Y/DF0TEC

P.S. Am 27.12. findet der gemeinsame Jahresabschluß von Y16/Y19 und NECG e.V. in Schwedt statt. Wer sich noch anmelden möchte, Infos oder die Anfahrtskizze braucht, kann sich an DM2BLE (at) DARC.de wenden.

Montag, 17. November 2008

Ergebnisse IARU-UHF

Moin,

ganz kurz die Ergebnisse unserer Teilnahme im IARU-UHF-Contest Anfang Oktober ( DL-Wertung).

23cm DL3BQA Platz 5
13cm DL3BQA Platz 3
3cm DG1BHA Platz 6

Wir waren zufrieden und warten nun auf schöne Hochdruckgebiete um auch (wie 2008) richtig VHF-DX machen zu können.

73s Uwe