Amateurfunkblog aus Casekow über Contest+DX für den interessierten Funkamateur

Montag, 7. Juni 2010

Das Leben jenseits der Mikrowellenbänder

Moin,

der eine oder andere wird DG1BHA und DL3BQA zum Mikrowellencontest vermißt haben. Sorry, aber mein Steuer-TRX kam erst am Samstagmittag von der Post. So konnten wir nicht mehr alles vorbereiten und sind zusammen mit DH8BQA an der Klubstation geblieben. DX auf KW,6m und 2m ist ja auch nicht schlecht. Die Sporadic-E-Saison brachte uns allen schon einige neue Länder und Felder. Auch auf KW gab es einige Expeditionen zu jagen, z.B. war E4X schon bestens aufgestellt. Dazu hat Heiko unter DF0UM/p auch noch am Sonntag DLFF-009 aktiviert.
Die nächste Aktivität wird ab Mitte der Woche EA6/DL3BQA sein. Aus JM19PJ werde ich mal versuchen, was das Urlaubs-QTH so hergibt, aber alles nur zum Spaß. Dafür habe ich mir eine MP1 von Superantennas besorgt, die sich im Vergleich mit einem 40m Dipol auf 6m Höhe ganz gut gemacht hat. Mal sehen, wie es in EA6 geht, für die Leuchtturmfreunde werde ich noch BAL-055 anbieten, aber wenn das WX paßt doch eher die Seele baumeln lassen.
Anfang Juli wird es dann hoffentlich wieder Mikrowellensignale vom Berg geben, falls DG1BHA rechtzeitig vom QRL aus PA zurückkommt.
Bis demnächst, 73s Uwe DL3BQA

Montag, 24. Mai 2010

Antennenaufbau X7/Sporadic-E


Hallo liebe Leser,

Pfingsten war wieder Zeit für Antennenbau. Aus den Beständen von DK0BN (tnx Wolfgang, DK9VZ) hat DH8BQA einen X7 von Cushcraft besorgt, DD3SP sorgte für den Transport gen Osten, DG1BHA für den Transport zur Klubstation und DG1BHA, DH8BQA und DL3BQA haben die Antenne gestern an den Mast gebracht. Allen Beteiligten ein großes "TNX" für die Mühe.
Die Antennenanlage besteht nun (v.l.n.r.):
6m/10m-Yagi nach DK7ZB als Remoteantenne für DH8BQA,
X7 und 5-ele für 6m am Gittermast,
9-ele-Yagi für 2m Remote, darunter die WLAN-Anbindung für's Shack,
2x23-ele für 70cm am zweiten Gittermast, dort soll später eine 4er-Gruppe für 2m Platz finden,
am Schornstein eine 3-ele für 10m und eine 10-ele für 2m.
Dazu eine Loop für 160m, Dipole für 80/40 und 30m und ein Vertikalstrahler für 17m. Weiteres ist in Planung.
Der Antennenaufbau verzögerte sich durch eine 2m-ES-Öffnung doch um einige Zeit, aber wann kann man schon 4X, 5B4, SV9, SV5 und TA auf 2m arbeiten? Also erstmal DX, für mich immerhin 3 neue Länder auf 2m, das hatte ich schon sehr lange nicht mehr.
Für heute ist eigentlich noch Öffentlichkeitsarbeit zum Mühlentag an unserem Contest-QTH in Luckow geplant, aber z.Z. regnet es Bindfäden in der Uckermark. Mal sehen, wie sich das Wetter noch entwickelt.

73s de Uwe DL3BQA
Posted by Picasa

Dienstag, 4. Mai 2010

Mai-Contest auf 2m aus JO73CE

Hallo,

die Erstaktivierung des Sonder-DOKs 700CAS anläßlich der 700-Jahr-Feier der Gemeinde Casekow hatte so ihre Höhen und Tiefen. Leider hatten wir immer wieder mit einem Relaisausfall bzw. Kontaktfehler in der Endstufe zu kämpfen. Wenn wir also mal mitten im QSO weg waren bitten wir dafür um Entschuldigung. So konnten natürlich die angestrebten Ziele nicht erreicht werden. Mindestens 25% mehr QSOs hatten wir uns schon vorgenommen. Da wir aber von der Klubstation aus qrv waren, konnten wir noch andere Arbeiten erledigen und außerdem das Wochenende ohne aufwändigen Auf- und Abbau genießen. Das ist ja auch mal nicht schlecht. QSL-Karten für TEC kommen automatisch via Büro. Die nächste UKW-Aktivität findet am Pfingstmontag zum Mühlentag (dann aus JO73CF) statt.

Hier die Contestergebnisse (tnx Olli, DH8BQA):

Contest Report from DF0TEC in JO73CE at 144 MHz
===============================================
Contest : DARC-Mai-Contest 2010
Date : 2010 May 01 to 2010 May 02
Section : 02 144 MHz Multi OP
QTH : Woltersdorf (Uckermark)
OP : DG1BHA;DH8BQA;DL3BQA
TX : TS-711 + 4CX400-PA, 450 W
RX : TS-711 + BF981-VV
Antenna : 10 ele DK7ZB Yagi, 20 mAGL, 80 mASL
Log : TACLog by OZ2M, 1,994,
http://www.qsl.net/oz2m
QSOs : 293
-invalid: 0 Points/valid QSO
-valid : 293 QSO-points (*1) : 99548 340
WWLs : 65 WWL bonus (0) : 0 0
DXCCs : 15 DXCC bonus (0) : 0 0
------------------------------ ------
Total score : 99548 340
ODX : F4CQY/P in JN28QJ at 818 km
Worked World Wide Locators:
JN28: 1 JN77: 1 JO20: 1 JO50: 12 JO65: 2 JO84: 1
JN39: 1 JN78: 2 JO21: 1 JO51: 17 JO70: 9 JO90: 2
JN47: 3 JN79: 8 JO30: 2 JO52: 8 JO71: 14 JO91: 1
JN48: 6 JN86: 3 JO31: 7 JO53: 6 JO72: 11 JO93: 1
JN49: 6 JN87: 4 JO32: 2 JO54: 2 JO73: 7 JO94: 1
JN57: 2 JN88: 2 JO33: 2 JO55: 1 JO75: 1 JO97: 1
JN58: 7 JN89: 2 JO40: 5 JO60: 11 JO76: 1 KN08: 1
JN59: 1 JN97: 3 JO41: 9 JO61: 27 JO77: 1 KO01: 1
JN68: 5 JN98: 1 JO42: 9 JO62: 29 JO80: 3 KO04: 1
JN69: 5 JN99: 5 JO43: 5 JO63: 1 JO81: 1 KO24: 1
JN76: 1 JO10: 1 JO44: 1 JO64: 2 JO82: 2
Worked DXCCs:
DL : 203 HB : 2 OK : 29 OZ : 2 S5 : 3 SP : 21
F : 2 LY : 1 OM : 7 PA : 4 SM : 5 UA2 : 1
HA : 7 OE : 4 ON : 2
Top 10 QSO-points:
20100502 1004 F4CQY/P 55 241 59 503 JN28QJ 818
20100501 1939 HB9RF 55 118 59 072 JN47GC 788
20100502 1124 S50C 59 267 59 594 JN76JG 771
20100502 1141 ON4KHG 52 272 55 030 JO10XO 759
20100501 1615 S53A 55 064 59 057 JN86FN 755
20100502 0751 HB9GT 59 208 59 192 JN47MH 750
20100501 1738 S59P 59 092 59 155 JN86AO 744
20100501 2129 HG1Z 59 137 59 255 JN86KU 730
20100502 0537 DL0BLG 55 171 59 306 JN47ET 726
20100502 0856 HA6W 559 220 599 444 KN08FB 720
73, Olli 'BQA

Bis zum nächsten Mal, 73s Uwe DL3BQA/DF0TEC/DM0Y

__._,_.___