Während DH8BQA aus Woltersdorf gefunkt hat (siehe vorheriger Beitrag) hatte DG1BHA vom Mühlenberg mal auf den Tuleier Berg gewechselt um die etwas besseren Geländegegebenheiten in Richtung Osten und Südosten zu nutzen. Das klappte und dazu kam noch eine Menge Rainscatter. Ein ufb Ergebnis, Heiko grinste nur zufrieden.
73s de Uwe DL3BQA
Contest Report from DG1BHA in JO73CF at 10 GHz
==============================================
Contest : DARC-UKW-JULI
Date : 2012 Jul 07 to 2012 Jul 08
Section : 13 10 GHz Single OP
QTH : Luckow
TX : TS-2000 + TRV + PA, 17 W
RX : TS-2000 + TRV + VV
Antenna : 150 cm Dish, 2 mAGL, 82 mASL
Log : TACLog by OZ2M, 1,995, http://www.qsl.net/oz2m
QSOs : 53
-invalid: 0 Points/valid QSO
-valid : 53 QSO-points (*1) : 19955 377
WWLs : 29 WWL bonus (0) : 0 0
DXCCs : 7 DXCC bonus (0) : 0 0
------------------------------ ------
Total score : 19955 377
ODX : DJ5NQ in JN47QU at 689 km
Worked World Wide Locators:
JN47: 1 JN78: 1 JN99: 4 JO52: 1 JO65: 1 JO91: 2
JN49: 1 JN79: 1 JO40: 1 JO53: 1 JO70: 2 JO93: 1
JN58: 1 JN88: 2 JO44: 2 JO60: 7 JO80: 2 KO00: 1
JN59: 1 JN89: 2 JO50: 6 JO61: 5 JO81: 1 KO01: 1
JN69: 1 JN98: 1 JO51: 1 JO62: 1 JO82: 1
Worked DXCCs:
DL : 24 OK : 12 OM : 5 OZ : 1 SM : 1 SP : 9
OE : 1
Top 10 QSO-points:
20120708 1151 DJ5NQ 51S 042 59S 009 JN47QU 689
20120707 1739 OM3DBS 59S 009 59S 017 JN98SJ 655
20120707 1827 SQ8AQX 59S 017 59S 002 KO00RH 595
20120707 1617 OM6A 59S 001 59S 026 JN99JC 559
20120707 1909 OM3RRC 51 020 59 025 JN99FC 546
20120707 1708 OM3KII 59S 007 59S 038 JN88UU 545
20120707 1951 OM3LQ 55S 023 59S 013 JN88UU 545
20120708 1358 DK1MAX 51S 053 55S 044 JN58SP 543
20120708 1155 DL7QY 59S 043 59S 030 JN59BD 536
20120707 2321 OE5VRL/5 55 030 55 045 JN78DK 533
Mittwoch, 25. Juli 2012
Juli-Aktivitäten #1
Mit Erlaubnis von Olli der Contestbericht 2m Juli-Contest, viel Spaß beim lesen!
Moin Männers,
von der Klubstation in Woltersdorf mitgemacht, also JO73CE mit "nur" einer 10 ele DK7ZB Yagi in 21 m Höhe. Zu faul gewesen, alleine auf den Berg zu ziehen und dafür im Klub alles abzubauen. ;-) Leider schlechten Start gehabt, zum Anfang direkt mal 1 h statischen Regen und später nochmal 'ne knappe Stunde, da habe ich fast in die Tischkante gebissen. Nicht schön, wenn das S-Meter fest bei S9 hängt und man hört nix (mehr). Das hat sicher 30-40 QSOs gekostet, wenn nicht noch mehr, siehe QSO-Verteilung über die Stunden hinweg weiter unten ... :-(
Bedingungen ansonsten am Samstag normal/durchschnittlich, am Sonntag eher schlecht mit sehr viel QSB (selbst Stationen nur 300 km weg rufen mit 57 an und verschwinden danach völlig im Rauschen um nach 45-60 Sekunden erst wieder hochzukommen und man kann die Daten endlich loggen - sehr mühsam). Die vielen DX-QSOs (40 mal > 700 km) lassen also nicht unbedingt auf die Condx schliessen. Die meisten waren richtig harte Arbeit und tlw. erst nach mehreren Anläufen im Log.
YU7ACO kam auf meinen CQ-Ruf, war baff erstaunt, als ich das Call und vor allem den Locator endlich identifiziert hatte. ;-) Hat aber mehrere Anläufe über 15 min hinweg gebraucht, bis das endlich komplett war, extrem viel QSB (s.o.). ES3RF ging problemlos (Sked), ist aber auch eine EME-Station mit 8 Antennen und QRO. 9A8D auch auf mein CQ und bald 5 Minuten, bis alle Daten ausgetauscht. YO5AMF kam auch auf meinen CQ-Ruf, habe gedacht, ich höre nicht richtig, mit YO über Tropo hatte ich ja nun garnicht gerechnet. Aber so lernt man, dass in KN07 doch noch ein paar wenige Quadratkilometer Rumänien liegen. ;-) G4SWX viel leiser als normal, hat auch bald 3 Minuten mit ein paar Wiederholungen gedauert, geht sonst deutlich einfacher. Soweit mal zu den Top 5, weitere siehe unten.
Sonst noch zu erwähnen ist sicher S53O am Samstag (nicht zu verwechseln mit dem immer lauten S57O), das sind auch 721 km ... der hat sich gefreut wie ein Schneekönig, hat nämlich nur 25 W gemacht, wie er erzählt hat. :-) Putzig auch LY2IJ, der sich artig für ein neues DXCC auf 2 m (sein 13.) bedankt hat. ;-) Die 8 x Litauen gehen wohl auch nur im Juli, die haben da wie die Tschechen auch UKW-Fieldday. Apropos Tschechen: 80 x OK/OM in einem Juli-Contest (da unten Polni Den, Feldtag) habe ich ja vorher schon geschafft, aber nun 117 x OK/OM ist neuer Rekord, die Aktivität da unten war m.E. deutlich besser als sonst. In DL zumindest gefühlt weniger Aktivität als sonst, sicher ferienbedingt (ein typisches Juli-Contest-Problem). Auch in HA & S5 waren einige bekannte Leute leider nicht QRV.
Leider die 500 QSOs / 200k Punkte nicht geknackt, wenigstens habe ich mit dem statischen Regen auch eine plausible Ausrede. An den 2,5 h (wirklich notwendiger, "man" wird älter ;-)) Nachtruhe kann's ja nun nicht gelegen haben. ;-) Ist aber trotzdem mein bisher bestens Single OP-Ergebnis im Juli, da geht i.d.R. deutlich weniger als im Mai und September. Bin also insgesamt zufrieden. Also mal schauen, wozu es gereicht hat ...
73, Olli - DH8BQA
Contest Report from DH8BQA in JO73CE at 144 MHz
===============================================
Contest : DARC-UKW-JULI
Date : 2012 Jul 07 to 2012 Jul 08
Section : 01 144MHz Single OP
QTH : Woltersdorf
TX : IC-7400 + PA, 750 W
RX : IC-7400 + VV
Antenna : 10 ele DK7ZB Yagi, 21 mAGL, 71 mASL
Log : TACLog by OZ2M, 1,995, http://www.qsl.net/oz2m
QSOs : 491
-invalid: 0 Points/valid QSO
-valid : 491 QSO-points (*1) : 194.462 396
WWLs : 90 WWL bonus (0) : 0 0
DXCCs : 24 DXCC bonus (0) : 0 0
------------------------------ ------
Total score : 194.462 396
ODX : YU7ACO in KN05QC at 1038 km
Worked World Wide Locators:
JN37: 3 JN78: 3 JO21: 3 JO53: 13 JO73: 7 KN08: 2
JN38: 2 JN79: 22 JO22: 2 JO55: 2 JO74: 1 KN09: 1
JN39: 2 JN85: 1 JO30: 5 JO57: 1 JO75: 1 KN19: 1
JN47: 3 JN86: 4 JO31: 23 JO59: 1 JO77: 1 KN29: 1
JN48: 4 JN87: 3 JO32: 5 JO60: 19 JO80: 7 KO04: 4
JN49: 4 JN88: 6 JO33: 4 JO61: 16 JO81: 3 KO06: 1
JN57: 3 JN89: 14 JO40: 7 JO62: 33 JO82: 4 KO11: 1
JN58: 1 JN95: 1 JO41: 10 JO63: 1 JO84: 1 KO13: 1
JN59: 8 JN96: 1 JO42: 15 JO64: 2 JO90: 6 KO15: 5
JN67: 2 JN97: 4 JO43: 12 JO65: 7 JO91: 1 KO16: 1
JN68: 1 JN98: 3 JO44: 4 JO67: 2 JO93: 1 KO20: 2
JN69: 15 JN99: 19 JO45: 2 JO68: 1 JO94: 4 KO24: 1
JN75: 2 JO02: 1 JO50: 18 JO70: 27 JP80: 1 KO25: 1
JN76: 2 JO10: 2 JO51: 24 JO71: 9 KN05: 1 KO29: 1
JN77: 1 JO20: 2 JO52: 13 JO72: 7 KN07: 1 KO35: 1
Worked DXCCs:
9A : 4 F : 2 LA : 1 OM : 21 S5 : 5 UR : 3
DL : 249 G : 1 LY : 8 ON : 5 SM : 9 YL : 2
ES : 1 HA : 8 OE : 5 OZ : 10 SP : 39 YO : 1
EU : 1 HB : 5 OK : 96 PA : 9 UA2 : 5 YU : 1
Top 20 QSO-points:
20120708 0448 YU7ACO 559 303 599 352 KN05QC 1038
20120708 0538 ES3RF 559 318 599 021 KO29IF 933
20120708 2252 9A8D 519 265 599 150 JN95LM 919
20120708 0436 YO5AMF 559 300 599 055 KN07XB 876
20120707 2012 G4SWX 539 211 529 012 JO02RF 865
20120708 1331 HB9EI 59 482 59 599 JN37KB 858
20120707 2002 9A1EJK 599 210 599 119 JN85QT 852
20120707 1536 HG3X 59 061 59 087 JN96EE 834
20120708 1309 UT5W 599 479 599 134 KN29MW 831
20120707 2133 S59DEM 59 229 59 358 JN75DS 825
20120708 0501 9A2EY 559 306 599 076 JN75XV 821
20120707 2118 LY3UE/P 559 226 559 043 KO35DG 818
20120708 0716 HB9FX 55 341 55 220 JN37RF 818
20120707 1729 SM4BDQ 51 131 55 005 JP80FG 800
20120708 2232 9A2L 55 257 59 365 JN86HF 793
20120707 1813 LA0BY 53 152 55 007 JO59IX 785
20120708 0605 UT4WT 559 320 599 052 KO20EC 780
20120707 1933 HB9PZQ/P 59 201 59 082 JN37XK 778
20120707 2057 LY2IJ 519 220 599 034 KO25TF 776
20120708 1258 US5WU 559 476 599 068 KO20DI 762
Moin Männers,
von der Klubstation in Woltersdorf mitgemacht, also JO73CE mit "nur" einer 10 ele DK7ZB Yagi in 21 m Höhe. Zu faul gewesen, alleine auf den Berg zu ziehen und dafür im Klub alles abzubauen. ;-) Leider schlechten Start gehabt, zum Anfang direkt mal 1 h statischen Regen und später nochmal 'ne knappe Stunde, da habe ich fast in die Tischkante gebissen. Nicht schön, wenn das S-Meter fest bei S9 hängt und man hört nix (mehr). Das hat sicher 30-40 QSOs gekostet, wenn nicht noch mehr, siehe QSO-Verteilung über die Stunden hinweg weiter unten ... :-(
Bedingungen ansonsten am Samstag normal/durchschnittlich, am Sonntag eher schlecht mit sehr viel QSB (selbst Stationen nur 300 km weg rufen mit 57 an und verschwinden danach völlig im Rauschen um nach 45-60 Sekunden erst wieder hochzukommen und man kann die Daten endlich loggen - sehr mühsam). Die vielen DX-QSOs (40 mal > 700 km) lassen also nicht unbedingt auf die Condx schliessen. Die meisten waren richtig harte Arbeit und tlw. erst nach mehreren Anläufen im Log.
YU7ACO kam auf meinen CQ-Ruf, war baff erstaunt, als ich das Call und vor allem den Locator endlich identifiziert hatte. ;-) Hat aber mehrere Anläufe über 15 min hinweg gebraucht, bis das endlich komplett war, extrem viel QSB (s.o.). ES3RF ging problemlos (Sked), ist aber auch eine EME-Station mit 8 Antennen und QRO. 9A8D auch auf mein CQ und bald 5 Minuten, bis alle Daten ausgetauscht. YO5AMF kam auch auf meinen CQ-Ruf, habe gedacht, ich höre nicht richtig, mit YO über Tropo hatte ich ja nun garnicht gerechnet. Aber so lernt man, dass in KN07 doch noch ein paar wenige Quadratkilometer Rumänien liegen. ;-) G4SWX viel leiser als normal, hat auch bald 3 Minuten mit ein paar Wiederholungen gedauert, geht sonst deutlich einfacher. Soweit mal zu den Top 5, weitere siehe unten.
Sonst noch zu erwähnen ist sicher S53O am Samstag (nicht zu verwechseln mit dem immer lauten S57O), das sind auch 721 km ... der hat sich gefreut wie ein Schneekönig, hat nämlich nur 25 W gemacht, wie er erzählt hat. :-) Putzig auch LY2IJ, der sich artig für ein neues DXCC auf 2 m (sein 13.) bedankt hat. ;-) Die 8 x Litauen gehen wohl auch nur im Juli, die haben da wie die Tschechen auch UKW-Fieldday. Apropos Tschechen: 80 x OK/OM in einem Juli-Contest (da unten Polni Den, Feldtag) habe ich ja vorher schon geschafft, aber nun 117 x OK/OM ist neuer Rekord, die Aktivität da unten war m.E. deutlich besser als sonst. In DL zumindest gefühlt weniger Aktivität als sonst, sicher ferienbedingt (ein typisches Juli-Contest-Problem). Auch in HA & S5 waren einige bekannte Leute leider nicht QRV.
Leider die 500 QSOs / 200k Punkte nicht geknackt, wenigstens habe ich mit dem statischen Regen auch eine plausible Ausrede. An den 2,5 h (wirklich notwendiger, "man" wird älter ;-)) Nachtruhe kann's ja nun nicht gelegen haben. ;-) Ist aber trotzdem mein bisher bestens Single OP-Ergebnis im Juli, da geht i.d.R. deutlich weniger als im Mai und September. Bin also insgesamt zufrieden. Also mal schauen, wozu es gereicht hat ...
73, Olli - DH8BQA
Contest Report from DH8BQA in JO73CE at 144 MHz
===============================================
Contest : DARC-UKW-JULI
Date : 2012 Jul 07 to 2012 Jul 08
Section : 01 144MHz Single OP
QTH : Woltersdorf
TX : IC-7400 + PA, 750 W
RX : IC-7400 + VV
Antenna : 10 ele DK7ZB Yagi, 21 mAGL, 71 mASL
Log : TACLog by OZ2M, 1,995, http://www.qsl.net/oz2m
QSOs : 491
-invalid: 0 Points/valid QSO
-valid : 491 QSO-points (*1) : 194.462 396
WWLs : 90 WWL bonus (0) : 0 0
DXCCs : 24 DXCC bonus (0) : 0 0
------------------------------ ------
Total score : 194.462 396
ODX : YU7ACO in KN05QC at 1038 km
Worked World Wide Locators:
JN37: 3 JN78: 3 JO21: 3 JO53: 13 JO73: 7 KN08: 2
JN38: 2 JN79: 22 JO22: 2 JO55: 2 JO74: 1 KN09: 1
JN39: 2 JN85: 1 JO30: 5 JO57: 1 JO75: 1 KN19: 1
JN47: 3 JN86: 4 JO31: 23 JO59: 1 JO77: 1 KN29: 1
JN48: 4 JN87: 3 JO32: 5 JO60: 19 JO80: 7 KO04: 4
JN49: 4 JN88: 6 JO33: 4 JO61: 16 JO81: 3 KO06: 1
JN57: 3 JN89: 14 JO40: 7 JO62: 33 JO82: 4 KO11: 1
JN58: 1 JN95: 1 JO41: 10 JO63: 1 JO84: 1 KO13: 1
JN59: 8 JN96: 1 JO42: 15 JO64: 2 JO90: 6 KO15: 5
JN67: 2 JN97: 4 JO43: 12 JO65: 7 JO91: 1 KO16: 1
JN68: 1 JN98: 3 JO44: 4 JO67: 2 JO93: 1 KO20: 2
JN69: 15 JN99: 19 JO45: 2 JO68: 1 JO94: 4 KO24: 1
JN75: 2 JO02: 1 JO50: 18 JO70: 27 JP80: 1 KO25: 1
JN76: 2 JO10: 2 JO51: 24 JO71: 9 KN05: 1 KO29: 1
JN77: 1 JO20: 2 JO52: 13 JO72: 7 KN07: 1 KO35: 1
Worked DXCCs:
9A : 4 F : 2 LA : 1 OM : 21 S5 : 5 UR : 3
DL : 249 G : 1 LY : 8 ON : 5 SM : 9 YL : 2
ES : 1 HA : 8 OE : 5 OZ : 10 SP : 39 YO : 1
EU : 1 HB : 5 OK : 96 PA : 9 UA2 : 5 YU : 1
Top 20 QSO-points:
20120708 0448 YU7ACO 559 303 599 352 KN05QC 1038
20120708 0538 ES3RF 559 318 599 021 KO29IF 933
20120708 2252 9A8D 519 265 599 150 JN95LM 919
20120708 0436 YO5AMF 559 300 599 055 KN07XB 876
20120707 2012 G4SWX 539 211 529 012 JO02RF 865
20120708 1331 HB9EI 59 482 59 599 JN37KB 858
20120707 2002 9A1EJK 599 210 599 119 JN85QT 852
20120707 1536 HG3X 59 061 59 087 JN96EE 834
20120708 1309 UT5W 599 479 599 134 KN29MW 831
20120707 2133 S59DEM 59 229 59 358 JN75DS 825
20120708 0501 9A2EY 559 306 599 076 JN75XV 821
20120707 2118 LY3UE/P 559 226 559 043 KO35DG 818
20120708 0716 HB9FX 55 341 55 220 JN37RF 818
20120707 1729 SM4BDQ 51 131 55 005 JP80FG 800
20120708 2232 9A2L 55 257 59 365 JN86HF 793
20120707 1813 LA0BY 53 152 55 007 JO59IX 785
20120708 0605 UT4WT 559 320 599 052 KO20EC 780
20120707 1933 HB9PZQ/P 59 201 59 082 JN37XK 778
20120707 2057 LY2IJ 519 220 599 034 KO25TF 776
20120708 1258 US5WU 559 476 599 068 KO20DI 762
Dienstag, 24. Juli 2012
DG1BHA gewinnt 3cm-Sektion im IARU-UHF 2011
Hallo,
wie wir leider erst gestern erfahren haben, hat unser NECG-Mitglied Heiko DG1BHA die Sektion Einmann-3cm im IARU-UHF-Contest gewonnen. Eine tolle Leistung-herzlichen Glückwunsch !!! Schade, den Pokal hätten DH8BQA und DL3BQA aus Friedrichshafen mitbringen können. Wer die Platzierungen anschauen möchte:
http://www.darc.de/referate/ukw-funksport/iaru-r1-contest-2011/uhf-2011/
Der erste Sieg aus JO73 im IARU-Maßstab freut uns alle sehr und wir drücken Heiko die Daumen für weitere Erfolge.
73s de Uwe DL3BQA
P.S. Kurzberichte vom der IARU-WM und der Superaurora vor einigen Tagen folgen noch-pse qrx.
wie wir leider erst gestern erfahren haben, hat unser NECG-Mitglied Heiko DG1BHA die Sektion Einmann-3cm im IARU-UHF-Contest gewonnen. Eine tolle Leistung-herzlichen Glückwunsch !!! Schade, den Pokal hätten DH8BQA und DL3BQA aus Friedrichshafen mitbringen können. Wer die Platzierungen anschauen möchte:
http://www.darc.de/referate/ukw-funksport/iaru-r1-contest-2011/uhf-2011/
Der erste Sieg aus JO73 im IARU-Maßstab freut uns alle sehr und wir drücken Heiko die Daumen für weitere Erfolge.
73s de Uwe DL3BQA
P.S. Kurzberichte vom der IARU-WM und der Superaurora vor einigen Tagen folgen noch-pse qrx.
Abonnieren
Posts (Atom)