Die Konkurrenz war hart, hier mein Rohergebnis:
10m SOHP DQ55DIG (op DL3BQA) Platz 19 von 229 weltweit/9 von 93 EU/1 von 8 DL . Spaß und ne lobende Erwähnung im DIG-Rundspruch waren drin. Und ich muss mich nicht um's QSLing kümmern, das erledigt die DIG sehr zuverlässig.
Das war mein letzter SSB-Contest 2024, für mich wird's in diesem Jahr nur noch den OK-DX-RTTY geben. Nebenher gibt's viele Expeditionen um Bandpunkte zu sammeln und schöne F2-Conds auf 6m. In den letzten Tagen schon einige neue DXCCs und Felder wkd. Nur wenig 6m- Aktivität in CW/SSB, dafür heftiges Gedrängel auf FT8.... Die schöne neue Zeit und die Digitalisierung haben nicht nur Vorteile. Aber eigentlich hat der Nutzer die Wahl. Der Hammer war ein SSB-QSO auf dem "Magic Band" mit VK6TM.
Nebenher stellte ich letzte Woche fest, dass sich eine Abspannung unserer 15m-Antenne verabschiedet hatte. Bei einem 15m langen Boom sieht's nicht gut aus, wenn das Vorderteil einen Hänger hat. Haben DG1BHA und ich gestern auch noch hinbekommen.
Unsere 15m-Antenne hatte auch noch ein Windproblem. Mal gucken, ob das jetzt besser ist. Da wirken Kräfte... Heiko hat bei den lausigen Temperaturen gestern gut durchgehalten-tnx! Ich war nur der Teleskopladerfahrer. Nun stehen die beiden Antennen wieder parallel zueinander und die Rotorsteuerung zeigt auch für die 15m-Antenne die exakte Richtung an.
Im nächsten Post die weiteren Vorhaben für das 4. Quartal und die Einladung für den NECG-Jahresabschluss am 27.12..
73s de Uwe DL3BQA