Amateurfunkblog aus Casekow über Contest+DX für den interessierten Funkamateur

Sonntag, 7. April 2019

DR50DIG im CQ-WPX-SSB

Hallo,

eigentlich wollte ich ja warten, bis die Raw-Scores erschienen sind. Aber nun doch ein paar Zeilen, die ich dann ja immer noch ergänzen kann.
Da wir keine Multi-OP-Besatzung hinbekommen haben und noch ein paar Störungstests durchführen wollten, habe ich mich entschlossen als SOSB80m zu starten und non-assisted möglichst viele Punkte zu machen und den alten DL-Rekord zu knacken.
Die erste Nacht lief gut, mit über 500 QSOs ging ich in die erste Ruhephase. Nachmittags wieder gestartet wurden die 17h im Sessel doch hart. Wenn nicht genügend Anrufer kommen, klappern doch schnell mal die Augenlider. Habe bewußt wenig S&P gemacht um nicht die QRG zu verlieren. Daß man mit legal limit und ordentlicher Antennen manchmal keine QRG halten kann, habe ich schon oft beklagt. Wie schaffen es Stationen bei dem QRM selbst noch etwas zu hören, wenn sie sich 1kHz neben eine etwa gleich starke Station setzen??? Solche Helden wie den OT4? schliesse ich hier bei der Betrachtung aus, wenn man +/- 5kHz ein S9+ Signal erzeugt, dann am frühen Samstagabend mitten im Contestgetümmel erst etwa 2x 20min CQ VK/ZL ruft (und wohl nur 1 oder 2 Stationen arbeitet) um dann nach der Abendbrotpause volle Pulle CQ Contest mit dem gleichen Signal zu rufen, kann kein normaler OP mehr eine QRG in der Nähe halten -danke! Und auch danke an die netten Ömer, die einen (ohne Rufzeichennennung) darauf hinweisen daß man sich (auf 3790) im DX-Band befindet, obwohl natürlich auch von 3775-3800 alles voll mit Conteststationen ist. Meint Ihr denn daß die QRG frei bleibt, wenn ich QSY mache??? And the Oscar goes to: Ar...loch des Wochenendes , der mir diesmal am Sonntagabend auf meiner QRG mein eigenes Signal vorgespielt hat. Diesmal nur ein paar Minuten, aber so etwas versaut mir die Laune. Wie krank muß man sein??? Ich weiß, Contest ist kein Ponyhof, aber auch kein Irrenhaus. Irgendwie ist mir so die Motivation flöten gegangen. Den DL-Rekord hatte ich schon irgendwann in der Nacht von Samstag zum Sonntag im Sack, ganz weit vorn konnte ich wohl nicht landen und um 5 UT am Montag mußte ich wieder im QRL sein. Also habe ich mir nach 1250 QSOs die letzten Stunden geschenkt. Hoffentlich sind wir bald aus dem Minimum raus und es drängelt sich nicht mehr alles auf den Lowbands...
Es folgt noch ein Beitrag zu den Plänen im zweiten Quartal, auch dabei viel Spaß bei der Lektüre.
73s de Uwe DL3BQA


Mittwoch, 20. März 2019

Russian-DX-Contest als DR50DIG

Besser spät als nie- hier der Bericht zum Russian-DX-Contest:

Vor einiger Zeit hatte ich das Rufzeichen DR50DIG für 2 Conteste reserviert um einen Beitrag zum 50. Geburtstag der Diplom Interessen Gruppe zu leisten und das Rufzeichen in die Luft zu bringen. In unserem kleinen Verein gibt es 3 DIG-Mitglieder. Wenn wir auch nicht mehr so ganz aktiv Diplome sammeln, gefunkt wird bei uns viel und gern.
Peter (DM5DX) war schon am Vortag zum DXen am Klub und ich kam dann vorm Contestbeginn dazu. Heiko (DG1BHA) hatte vorher die 80m GP aufgebaut-tnx.
Vorgenommen hatten wir uns eine Teilnahme in der MOST-Kategorie um erste Erfahrungen im MO-Betrieb zu sammeln. N1MM war konfiguriert, aber wir hätten ein bißchen mehr vorher daran trainieren sollen und unsere CW-Tastung stellte uns nicht zufrieden. Ein schneller Umbau auf einen FDTI USB/Seriell-Konverter schlug leider fehl, die CW-Tastung war noch schlechter, obwohl diese Teile dafür empfohlen werden??? Also kurz vorm Nervenzusammenbruch alles wieder zurückgebaut und insgesamt etwa 1,5h verloren-wir werden andere Lösungen testen müssen. Zum eigentlichen Contest:
-20m brachte nicht die erwarteten Raten,
-40m war nachts nicht wirklich der Bringer, ging dafür am frühen Abend und am Morgen gut,
-80 und 160m war ganz brauchbar, beste Rate allerdings auch nur bei 119 QSOs/h, SSB auf 160m dünn,
-CW-Aktivität ist in dem Contest höher als in SSB, insofern hätten wir die Zeiten und Betriebsarten evtl.
  anders legen müssen.
Aber es war ja nur ein erster Test für andere MO-Aktivitäten, 1234 QSOs und etwas über 2,3 Mio Punkte waren unter unseren Möglichkeiten. Eins kann man natürlich mit einem solchen Rufzeichen nicht machen, nämlich S&P, in SSB schon gar nicht. Bis die Gegenstation DR50DIG aufgenommen hat, braucht es einfach zuviel Zeit und zuviele Rückfragen. Das kostet natürlich Multis und wahrscheinlich in diesem Contest auch ne Menge Punktabzug, weil man auch bestraft wird, wenn die Gegenstation das eigene Call nicht richtig aufgenommen hat.
Kann im WPX-SSB als reinem Run-Contest nur besser werden, am letzten März-WE geht's nochmal zur Sache. Und DR50DIG ist dann ein einmaliger Multi. Vorher melde ich mich hier nur wenn es mit 3Y0I geklappt haben sollte-endlich mal ein neues DXCC in Sicht.
Also bis denne, 73s de Uwe

Sonntag, 3. März 2019

2m-März-Contest unser bester Märzcontest überhaupt?

Liebe Leser,

das war mal ein schönes und entspanntes Wochenende an der Klubstation. Trocken, warm und überwindig, gute Laune, ausgeschlafen und Spaß an der Funkerei.
Olli und Peter waren schon am Freitag vor Ort, ein bißchen funken, Probleme und Projekte besprechen. So habe ich mir bei der Verknüpfung von N1MM+MMTTY helfen lassen (tnx Olli). Samstag vorm Contest ging's so weiter. An größeren und kleineren Baustellen ist bei uns kein Mangel ;-)
Ohne technische Probleme und mit mäßigen Bedingungen ging's durch den Contest. Da Heiko am Samstagabend auch noch am Klub aufschlug und gleich die fehlenden Schlafplätze mitbrachte, haben wir zu viert ziemlich entspannt die 24h (mit etwa 3h Pause = Stunden der toten Augen) bestritten. Danke an alle Mitstreiter!

Die Ergebnisse hier (tnx Olli):


Contest Report from DF0TEC in JO73CE at 144 MHz ===============================================

Contest : DARC-March-Contest 2019
Date    : 2019 Mar 02 to 2019 Mar 03
Section : 02 144MHz Multi OP
QTH     : Woltersdorf

Co-OPs  : DG1BHA;DH8BQA;DL3BQA;DM5DX

TX      : IC-7400 + PA, 750 W
RX      : IC-7400 + MGF1302
Antenna : 10 ele DK7ZB Yagi, 20 mAGL, 70 mASL Log     : TACLog by OZ2M, 1,995, http://www.qsl.net/oz2m

QSOs    :  413
-invalid:    1 Points/valid QSO
-valid  :  412     QSO-points (*1)    : 155035                 376 WWLs    :   66     WWL bonus (0)      : 0                   0 DXCCs   :   15     DXCC bonus (0)     : 0                   0
------------------------------              ------
                    Total score        : 155035                 376

ODX     : 9A8D in JN95LM at 919 km

Worked World Wide Locators:
JN37:   1   JN78:   4   JO20:   2   JO44:   3   JO62: 26   JO80:   5
JN39:   4   JN79:   8   JO21:   2   JO46:   2   JO63: 5   JO82:   3
JN47:   3   JN86:   2   JO22:   1   JO50:  14   JO64: 2   JO83:   1
JN48:   3   JN87:   1   JO30:   9   JO51:  15   JO65: 6   JO84:   1
JN49:  16   JN88:   6   JO31:  21   JO52:  22   JO67: 1   JO90:   7
JN57:   2   JN89:  13   JO32:   3   JO53:   9   JO68: 1   JO91:   1
JN58:   9   JN95:   1   JO33:   1   JO54:   4   JO70: 16   JO94:   1
JN59:   9   JN97:   3   JO40:   6   JO55:   2   JO71: 17   KN08:   1
JN68:   8   JN98:   5   JO41:   7   JO57:   1   JO72: 7   KN09:   1
JN69:   6   JN99:   8   JO42:  22   JO60:  13   JO73: 4   KO02:   1
JN77:   2   JO10:   1   JO43:  10   JO61:  19   JO77: 1   KO04:   1

Worked DXCCs:
9A  :   1   HA  :   5   OK  :  54   OZ  :   7   S5  : 1   SP  :  26 DL  : 281   HB  :   3   OM  :  11   PA  :   5   SM  : 7   UA2 :   1 F   :   1   OE  :   6   ON  :   3

Top 10 QSO-points:
20190303 1034 9A8D           559  343 599  164 JN95LM      919
20190302 1405 HB9GF          59   003 59   006 JN37WB      817
20190302 2215 HB9RF          59   244 59   191 JN47FB      795
20190303 0923 ON4KHG         59   324 59   059 JO10XO      759
20190303 1242 ON4IQ          51   390 55   010 JO20AR      748
20190302 2142 S59P           59   232 59   224 JN86AO      744
20190302 1536 HG1Z           59   078 59   075 JN86KU      730
20190302 2211 HA5OO          59   243 59   104 JN97OM      723
20190302 1933 HA6W           59   196 59   183 KN08FB      720
20190303 1326 HB9CXK         59   409 59   082 JN47PM      720

Nun hatten wir nicht alle alten Ergebnisse zur Hand, aber ich denke daß das unser bestes Ergebnis auf 2m in einem März-Contest überhaupt war, aus JO73CE auf jeden Fall. Etwas mehr QSOs über größere Entfernungen hätten es schon sein dürfen und einige bekannte Stationen haben wir auch vermißt.
Mal sehen, was wir zum Mai-Contest veranstalten. Infos rechtzeitig hier, 73s de Uwe DL3BQA